- Standardsignatur12811S
- TitelLand der Flächen: Woraus besteht Österreich ?
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2021
- Seiten12-13
- MaterialSonderdruck
- Digitales Dokument
- Datensatznummer40002298
- Quelle
- AbstractEin Zuckerrübenacker in der Größe von Wien und Straßen mit etwa der Fläche von Osttirol: Wenn man Österreichs
Flächen zusammennimmt und sortiert, ergibt sich ein neues Bild des Landes. Ein Bild, das ziemlich genau zur Hälfte aus Wald besteht. Dieser ist hierzulande zu 82 Prozent in privater Hand und in Besitz von rund 145.000 Eigentümern. Der Kirche und ehemals adeligen Familien gehört der Großteil davon. Die Wälder bestehen zur Hälfte aus Fichten, der verbreitetste Laubbaum ist mit zehn Prozent die Buche. Durchzogen ist der Wald von Forststraßen, mit denen man zweimal die Stadt Graz ausfüllen könnte. Laut Umweltbundesamt sind in Österreich circa 5.800 Quadratkilometer
Boden durch Verbauung oder Intensivnutzung verbraucht. Jährlich kommt durchschnittlich die Fläche von Eisenstadt
dazu.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
12811SPDF | 12811S | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser