- Standardsignatur12809S
- TitelWald der Zukunft gepflanzt: Forschungsprojekt | Auf sechs Hektar wird bis 2030 geforscht, welche Funktionen Wälder künftig erfüllen können
- ErscheinungsortSt. Pölten
- Verlag
- Erscheinungsjahr2021
- Seiten24-25
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer40002294
- Quelle
- AbstractAus einem großen Fest für die Bevölkerung wurde Coronabedingt leider nichts: Das Projekt ist eine Kooperation des
Bundesforschungszentrums für Wald, der OMV und des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. Auf rund 6 Hektar wird bis 2030 geforscht, wie der Wald der Zukunft aussehen könnte. Sehr klein sind die Pflänzchen noch, die in ein paar Jahren – oder auch Jahrzehnten – zu einem stattlichen Wald heranwachsen
sollen. Bis 2030 werden die Gewächse dies unter wissenschaftlicher Aufsicht tun. Das Bundesforschungs- und
Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft führt klimarelevante Messungen durch, evaluiert Waldfunktionen wie Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
12809SPDF | 12809S | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser