[ChangeLanguage]
English
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
[ChangeLanguage]
Deutsch
Sprache wechseln
English
Literaturdatenbank
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
Laden
Aktionen
Aktuelle Seite drucken
Vollständige Auswahl drucken
Aktuelle Seite herunterladen
Vollständige Auswahl herunterladen
Facetten
Verfasser
Bußler, Heinz
6
Müller, Jörg
3
Meyer, Peter
1
Blaschke, Markus
1
Walentowski, Helge
1
Dorow, Wolfgang Hans Otto
1
Schmidt, Marcus
1
Finnberg, Sven
1
Siemonsmeier, Angela
1
Schneider, Alexander
1
Pauls, Steffen U.
1
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
9
Unselbständiges Werk
8
Artikel
1
Klassifikation
[430]
7
907.13
6
907.12
4
176.1
3
136.6
2
228.8
2
181.76
2
222.1
1
150
1
922.2
1
Schlagwort
Urwaldreliktart
10
Naturwaldreservat
8
Bayern
5
Fagus sylvatica
3
ökologische Bedeutung
2
Waldnaturschutz
2
Totholzkäfer
2
holzbewohnendes Insekt
2
Habitatqualität
2
Artenreichtum
2
Artengemeinschaft
2
Deutschland
1
Hessen
1
Höhenstufe
1
Bayerischer Wald
1
Artendiversität
1
Buchenwald
1
Coleoptera
1
Artenvielfalt
1
Artenzusammensetzung
1
Waldbewirtschaftung
1
Mittelwald
1
Stadtwald
1
Wirtschaftswald
1
Habitatanspruch
1
Habitatstruktur
1
Naturschutzkonzept
1
Referenzfläche
1
faunistische Bedeutung
1
Habitatbindung
1
Naturwaldforschung
1
Höhenprognose
1
Naturwaldvergleichsfläche
1
Höhengradient
1
holzbewohnende Art
1
Rote Liste Arten
1
Klimawandel
1
Xylobiont
1
Käfermonitoring
1
Rotbuche
1
Klimawandelauswirkung
1
Bibliothekskatalog
Schlagwort: Urwaldreliktart
10 Treffer
1
4223
Buchenwälder sind artenreicher und artendefizitärer als gedacht
Alexander Schneider; Wolfgang Hans Otto Dorow; Peter Meyer; Marcus Schmidt; Steffen U. Pauls
Remove from selection
Add to selection
13612
Hotspot-Gebiete xylobionter Urwaldreliktarten aus dem Reich der Käfer : Noch bieten 2.000 Hektar Habitatflachen Asyl für seltenste Käfer
Heinz Bußler
2010
Remove from selection
Add to selection
4627
Käfer (Coleoptera) in einem Höhengradient des Bayerischen Waldes – ein Vergleich von Naturwaldreservaten und Wirtschaftswäldern
Markus Blaschke; Angela Siemonsmeier
Remove from selection
Add to selection
13466
Das Naturwaldreservat Jachtal
Sven Finnberg
2009
Remove from selection
Add to selection
2754
Naturwaldreservate als wichtige Referenzflächen zur Beurteilung von Habitatqualitäten und Vollständigkeit von Waldlebensgemeinschaften
Jörg Müller; Heinz Bußler
2007
Remove from selection
Add to selection
13466
Reliktarten in bayerischen Naturwaldreservaten
Heinz Bußler
2009
Remove from selection
Add to selection
13612
Reliktarten: Fenster in die Vergangenheit : Bayerische Naturwaldreservate beherbergen seltene Urwaldreliktarten als Zeugen einer langen Waldgeschichte
Heinz Bußler
2008
Remove from selection
Add to selection
2754
Sind Urwaldreliktarten in bayerischen Reservaten an naturnahe Wälder gebunden?
Heinz Bußler; Helge Walentowski
2010
Remove from selection
Add to selection
5846
Urwaldreliktarten in Buchenwäldern
Jörg Müller
2009
Remove from selection
Add to selection
4223
Wir brauchen differenzierte Konzepte im Waldnaturschutz : Es gibt sie doch - die guten und die schlechten Wälder
Heinz Bußler; Jörg Müller
2006
Remove from selection
Add to selection
1
Laden
Page
1