- Standardsignatur2754
- TitelNaturwaldreservate als wichtige Referenzflächen zur Beurteilung von Habitatqualitäten und Vollständigkeit von Waldlebensgemeinschaften
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 221-223
- Illustrationen1 Abb., 1 Tab., 29 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144146
- Quelle
- AbstractAnhand zweier Datensätze aus buchenwäldern wurde der Wert von Naturwaldreservaten einerseits für die Ableitung von Schutzstra-tegien und andererseits für den Naturschutz in Wäldern generell geprüft. Auf der basis von Daten aus 119 Probekreisen (98 aus bewirtschafteten und 21 aus Reservaten) wurde der kritische Schwellenwert für das Auftreten von gefährdeten totholzkäfern berechnet. Wurden dabei nur die Wirt-schaftswaldflächen berücksichtigt, ergab sich ein um ein Drittel niedrigerer Wert als bei Einschluss auch der Reservatsprobekreise. Anhand eines zweiten Datensatzes mit käferdaten aus verschiedenen Waldbeständen bayerns, einschließlich einer ganzen Reihe von Naturwaldreservaten, wurde das Auftreten von besonders anspruchsvollen käferarten, den urwaldreliktarten, geprüft. Die zahl der Nachweise in Reservaten war deutlich höher. Dies unterstreicht den besonderen Wert der Reservate gerade für besonders anspruchsvolle totholzbewohnende Arten.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.12 (Schutz von Pflanzen und Bäumen, Schutzgebiete usw.)
181.76 (Tote Bäume (einschl. ökologischer Bedeutung der Pflanzen oder Pflanzenteile nach dem Absterben, z.B. stehende tote Bäume, Baumstumpen, Stöcke, Fallholz; Waldstreu siehe 114.351))
136.6 (Gefährdete Tiere [vgl. auch 907.13])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser