[ChangeLanguage]
English
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
[ChangeLanguage]
Deutsch
Sprache wechseln
English
Literaturdatenbank
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
Laden
Aktionen
Aktuelle Seite drucken
Vollständige Auswahl drucken
Aktuelle Seite herunterladen
Vollständige Auswahl herunterladen
Facetten
Verfasser
Gerding, Volker
1
Bartling, Klaus
1
Hutter, Hans-Peter
1
Lethmate, Jürgen
1
Brauckmann, H.-J.
1
Eder, Renate
1
Allex, Brigitte
1
Lemmerer, Kathrin
1
Haubenhofer, Dorit
1
Wolf, Roswitha
1
Kraxner, Markus
1
Lehnert, Hans-Joachim
1
Schlagbauer, Tamara
1
Weitensfelder, Lisbeth
1
Holzwieser, Michael
1
Reimer, Micha
1
Humer, Monika
1
Landert, Marion
1
Wappel, Martina
1
Müller, Anna Katharina
1
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
11
Unselbständiges Werk
2
Klassifikation
114.31
1
[430]
1
48
1
945.3
1
945.33
1
Schlagwort
Lehrmethode
12
Schule
8
Österreich
5
Natürlich lernen
5
Umweltpädagogik
4
Green Care
3
Schulgarten
3
Forschungsergebnis
2
Naturpark
2
Waldpädagogik
2
Pferdeeinsatz
2
Naturerlebnis
2
Natur
2
Waldboden
1
Waldsterben
1
forstliche Ausbildung
1
Erholungswald
1
Schüler
1
Forstwirt
1
Ausbildung
1
Erholung im Wald
1
Erholungswirkung
1
Nährstoffauswaschung
1
Calciumaustrag
1
Schülerbetreuung
1
Hundeeinsatz
1
App
1
Erlebnisraum
1
INTERREG
1
Lehrmittel
1
Naturtherapie
1
tiergestützte Psychotherapie
1
augmented reality
1
Wissensvermittlung
1
Green4brain
1
Citizen Science-Projekt
1
EDUGARD - Education in Gardens
1
Naturvermittlung
1
Bibliothekskatalog
Schlagwort: Lehrmethode
12 Treffer
1
14488
"Waldsterben" oder Nährstoffauswaschung? : Kritische Analyse eines bodenkundlichen Schulversuchs
Jürgen Lethmate; H.-J. Brauckmann
1999
Remove from selection
Add to selection
17531
Ergotherapie mit dem Pferd: Wirkungsweisen des Kontakts zwischen Mensch und Pferd
Anna Katharina Müller; Markus Kraxner
Remove from selection
Add to selection
4904
Forstwirtausbildung nach der Leittextmethode
Klaus Bartling; Volker Gerding
1995
Remove from selection
Add to selection
17531
Garten ist Klasse! Die Bedeutung von Schulfreiräumen für den Unterricht
Martina Wappel
Remove from selection
Add to selection
17531
Green for brain? Jugendliche erforschen die Erholungswirkung von Schul(frei)räumen
Renate Eder; Brigitte Allex; Tamara Schlagbauer; Hans-Peter Hutter; Lisbeth Weitensfelder; Kathrin Lemmerer
Remove from selection
Add to selection
9134
Holz-Experimente und digitale Spechthöhlen
Remove from selection
Add to selection
17531
Hundegestützte Leseförderung: Wie Hunde Kinder im Leselernprozess unterstützen können
Monika Humer
Remove from selection
Add to selection
17531
Jetzt ist für alle etwas dabei! Forschungserkenntnisse zur Wirkung neugestalteter Schulfreiräume
Dorit Haubenhofer; Roswitha Wolf
Remove from selection
Add to selection
17531
Natur spielerisch erlernen: Alternative Naturerfahrungen für den Innenbereich
Micha Reimer
Remove from selection
Add to selection
17531
Naturerfahrung ohne Schulgarten ? Vom Ermöglichen des Fast-Unmöglichen
Michael Holzwieser
Remove from selection
Add to selection
17531
Pferdegestützte Integrative Förderung (PIF): Ein Schulfach zur Stärkung des Selbstkonzeptes
Marion Landert
Remove from selection
Add to selection
17531
Weil Schulgarten nicht gleich Schulgarten ist: Ein Blick auf unterschiedliche Formen von Schulgärten
Hans-Joachim Lehnert
Remove from selection
Add to selection
1
Laden
Page
1