[ChangeLanguage]
English
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
[ChangeLanguage]
Deutsch
Sprache wechseln
English
Literaturdatenbank
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
Laden
Aktionen
Aktuelle Seite drucken
Vollständige Auswahl drucken
Aktuelle Seite herunterladen
Vollständige Auswahl herunterladen
Facetten
Verfasser
Egli, Simon
1
Dämon, Wolfgang
1
Lüscher, Peter
1
Zajonc, Jürgen Michael
1
Ayer, François
1
Material
Unselbständiges Werk
2
Serie
1
Klassifikation
172.8
2
114.521.7
1
[494]
1
176.1
1
181.1
1
181.351
1
443.3
1
844.2
1
[436.5]
1
Schlagwort
Indikatorpilz
3
pH-Wert
1
Quercus robur
1
Schweiz
1
Standortstyp
1
Ceratocystis fagacearum
1
Eichenwelke
1
Quercus rubra
1
Artendiversität
1
Biologie
1
Stammholz
1
holzzerstörender Pilz
1
Salzburg
1
Mykorrhizapilz
1
Wirt-Parasit-Beziehung
1
Standortsklassifikation
1
Dissertation
1
Mykoflora
1
Ophiostoma quercus
1
Antagonist
1
Rindenpilz
1
Standortszeiger
1
Makromyzet
1
Holzschädlingseinschleppung
1
Bekämpfungsversuch
1
Quarantänemaßnahme
1
saprophytischer Pilz
1
Bibliothekskatalog
Schlagwort: Indikatorpilz
3 Treffer
1
14354
Mykologische Untersuchungen an Eichenstammholz : Entwicklung eines Wirt-Parasit-Systems als Indikator für Ceratocystis fagacearum (Bretz) Hunt im Rahmen von Quarantänemaßnahmen : Dissertation, Georg-August-Universität. Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
Jürgen Michael Zajonc
1998
Remove from selection
Add to selection
629
Quelle est la place des champignons supérieurs dans les stations forestières?
François Ayer; Peter Lüscher; Simon Egli
2003
Remove from selection
Add to selection
13361
Salzburg zählt zu den Regionen Europas mit dem größten Artenreichtum an Rindenpilzen
Wolfgang Dämon
2001
Remove from selection
Add to selection
1
Laden
Page
1