[ChangeLanguage]
English
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
[ChangeLanguage]
Deutsch
Sprache wechseln
English
Literaturdatenbank
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
Laden
Aktionen
Aktuelle Seite drucken
Vollständige Auswahl drucken
Aktuelle Seite herunterladen
Vollständige Auswahl herunterladen
Facetten
Verfasser
Dengler, Klaus
2
Skuhravy, V.
1
Lewark, Siegfried
1
Skuhrava, M.
1
Hartmann, G.
1
Blank, R.
1
Metzler, Berthold
1
Grüner, Jörg
1
Material
Unselbständiges Werk
4
Artikel aus einer Zeitschrift
1
Klassifikation
176.1
4
416.4
3
443.3
2
453
2
48
2
145.7x22.06
2
[430.1]
1
422
1
561.24
1
Schlagwort
Bastnekrose
4
Quercus petraea
3
Quercus robur
3
Rindennekrose
3
Eiablage
2
T Krankheit
2
Resseliella sp.
2
Fagus sylvatica
1
Klimaeinfluss
1
Schadensbild
1
Frostschaden
1
Ursache
1
Zuwachsentwicklung
1
Pilzkrankheit
1
Verbreitung
1
Insektenschaden
1
Sekundärschaden
1
Glis glis
1
Eichensterben
1
Wurzelschaden
1
Blattschaden
1
Jahrringchronologie
1
Nectria coccinea
1
Armillaria mellea
1
Xyloterus domesticus
1
Norddeutschland
1
Dendrocopos major
1
Rindenverletzung
1
Ceratocystis sp.
1
Nectria ditissima
1
Komplexkrankheit
1
Phloemnekrose
1
Bibliothekskatalog
Schlagwort: Bastnekrose
4 Treffer
1
4354
Eichensterben in Norddeutschland - Verbreitung, Schadbilder, moegliche Ursachen
G. Hartmann; R. Blank; Siegfried Lewark
1989
Remove from selection
Add to selection
4354
Gallmuecke als Verursacher von Bast- und Rindennekrosen an Stiel- und Traubeneichen. Ein Beitrag zur Klaerung der sog. T-Krankheit
Klaus Dengler
1992
Remove from selection
Add to selection
4639
Nectria-Arten an Buchenrinde mit Weichbastnekrosen
Jörg Grüner; Berthold Metzler
2006
Remove from selection
Add to selection
3718
Resseliella n.sp. (Dipt., Nematoc., Itonididae), eine kambiumbewohnende Gallmueckenart als Urheberin der T-Krankheit und Rindennekrosen bei Eiche (Quercus spp.)
Klaus Dengler; M. Skuhrava; V. Skuhravy
1992
Remove from selection
Add to selection
1
Laden
Page
1