- Standardsignatur3718
- TitelResseliella n.sp. (Dipt., Nematoc., Itonididae), eine kambiumbewohnende Gallmueckenart als Urheberin der T-Krankheit und Rindennekrosen bei Eiche (Quercus spp.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 114-115
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200044158
- Quelle
- AbstractIn two regions of Germany the larvae of a new species of gallmidge, Resseliella n.sp., were found to be responsible for wide-spread cambium- necrosis and bark-/timber-damage to the stems of young oak and to the upper branches of older trees (Quercus robur, Quercus petraea). These larvae live in the bark injuries caused by the woodpecker Dryocopus major and by the dormouse Glis glis; they feed off cambium-sap.
- Schlagwörter
- Klassifikation416.4 (An Rinde und Kambium)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x22.06 (Beonotidae)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser