- Standardsignatur7682
- TitelErfassung und Schutz der genetischen Vielfalt von Wildpflanzenpopulationen in Deutschland : Referate und Ergebnisse des gleichlautenden Expertengesprächs vom 19.-22. Oktober 1998 im Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm : Erfassung und Schutz der genetischen Vielfalt von Wildpflanzenpopulationen in Deutschland
- Verfasser
- KörperschaftBundesamt für Naturschutz
- ErscheinungsortBonn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2000
- Seiten188 S.
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- ISBN3-7843-3502-0
- Datensatznummer64020
- Quelle
- AbstractZiel des Naturschutzes ist letztendlich die Bewahrung der genetischen Vielfalt bei Pflanzen und Tieren, auch in Hiblick auf deren Erhaltung als genetische Ressource. Daher müssen genetische Aspekte im Naturschutz stärker berücksichtigt werden, z.B. bei der Wahl geeigneter Nutzungspraktiken, im Zusammenhang mit der Fragmentierung der Landschaft, der Abschätzung von Aussterberisiken, Biotopverbundmaßnahmen, der ex-situ-Erhaltung oder bei der Wiederansiedlung gefährdeter Arten. die Probleme der Erfassung und des Schutzes der genetischen Vielfalt bei Pflanzen werden hier von Experten verschiedener Fachrichtungen beleuchtet: - Bedeutung der genetischen Vielfalt für den Naturschutz - Erfassung der genetischen Diversität - Nutzung und Erhaltung der genetischen Diversität in der Land- und Forstwirtschaft - ex-Situ-Erhaltung in Genbanken und Botanischen Gärten - Einfluss des Kulturlandschaftswandels auf die genetische Vielfalt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
10007865 | 7682 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser