In Grossbritannien hat der Gebrauch von Duengemitteln die Produktivitaet der auf naehrstoffarmen Boeden wachsenden Waelder stark verbessert. Manche Gelaende haetten sonst gar nicht erfolgreich aufgeforstet werden koennen. Von den fruehen Pionierarbeiten Stirling-Maxwells bis zum heutigen Tag hat die Forstverwaltung staendig die Leistung und Arten von Duengemitteln und Anwendemethoden geprueft. Aus diesen empirischen Experimenten hat sich allmaehlich ein Muster entwickelt, das die Duengemittelerfordernisse der hauptsaechlich angepflanzten Baumarten anzeigt. Das wurde besonders durch eine ergaenzende Basisforschung ueber Waldnaehrstoffe im Macaulay Institute, Edinburgh University und dem Institute of Terrestrial Ecology unterstuetzt. Dieser Bericht versucht, diese Forschungsergebnisse in praktische Anweisungen fuer den Forstleiter zusammenzufassen. Die Symptome der meisten Naehrstoffmaengel (Stickstoff, Phosphor und Kalium) sowie ihre Behandlungsmethoden werden hier beschrieben. Die Leistungsbereiche der Duengemittel beim Gebrauch von Phosphat und Kalium werden geographischen Gebieten, Bodenarten, Gesteinsarten sowie Baumalter und -arten entsprechend dargelegt. Die Behandlung von Stickstoffmangel wird durch dieselben Parameter angezeigt, und weitere Hilfe wird bei der Wald zwischen abhilfsmaessiger Unkrautbekaempfung von Heide, und Duengemittelanwendung gegeben. Die hauptsaechlich verwendeten Duengemittel werden aufgefuehrt sowie die entsprechende Leistung, Jahreszeit und Anwendungsmethode. Weitere Methoden zur Minderung oder Verhinderung von Naehrstoffmangel werden beschrieben. Diese sind u.a. die richtige Wahl der Baumarten, die Mischung der verschiedenen Arten und der Gebrauch organischer Duengemittel. Einige dieser alternativen Behandlungsmethoden haben sich gut bewaehrt und andere befinden sich noch im Versuchsstadium. Sie bieten zwar niedrigere Eingabesysteme auf unfruchtbaren Gelaenden, erhalten aber ein akzeptables Niveau bei der Holzproduktion. Die hauptsaechlichen Moeglichkeiten fuer die wirtschaftliche Beurteilung von Duengung werden erklaert sowie ihre wahrscheinlichen Auswirkungen auf die Umwelt und Holzqualitaet. Es ist ausserordentlich wichtig, dass Foerster bei der Verwendung von Duengemitteln strenge Masstaebe wahren, um einen Verlust oder eine Verschmutzung der Wasserwege zu verhindern. Dieser Bericht ist dafuer gedacht, die Erfahrung im Feld zu unterstuetzen und eine rationale Entschlussfassung zu unterstuetzen. Er ist so konstruiert, dass er die gegenwaertige Kenntnis auf eine strukturierte Weise darlegt, um der Programmplanung auf regionalem und lokalem Niveau zu helfen. Er kann auch zur Anzeige von Naehrstofferfordernissen auf bestimmten Gelaenden verwendet werden, obwohl die Interpretation eine groessere Genauigkeit benoetigt, und ein Nachweis im Feld notwendig sein wird.