Die folgenschweren weltweiten Krisen wie Klimawandel und Artensterben stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen und bieten Konfliktpotenzial – beispielsweise wäre über dem Nature Restoration Law beinahe eine Regierungskoalition zerbrochen. Doch das Gebot der Stunde ist es, diese Krisen einerseits zu erforschen und andererseits zielorientiert zukunftsfähige Lösungen zu finden, Konflikte zu überwinden und Konsens zu schaffen, um gemeinsam den Weg aus der Biodiversitätskrise – und anderen Krisen – zu beschreiten. Die TAGE DER BIODIVERSITÄT ´25 brachte Akteur:innen der Biodiversitätsforschung und -praxis, verantwortliche Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung, NGOs, interessierte Bürger:innen und Medien zusammen. Gemäß ihrem Motto, “Gemeinsam auf dem Weg aus der Biodiversitätskrise”, wurde die Tagung von mehreren Institutionen gemeinsam organisiert und gestaltet. Im Jahr 2025 waren das die Initiative ABOL – Austrian Barcode of Life, der Biodiversitäts-Cluster der Universität für Bodenkultur Wien, das Biodiversitätshub Österreich, das Naturhistorische Museum Wien, NOBIS – Network of Biological Systematics Austria, die Universität Wien und die ZooBot – Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich.