Es war uns eine Freude, Sie zur Fachtagung Katastrophen-forschung 2023 an der Montanuniversität Leoben begrüßen zukönnen. Im Zuge dieser bedeutenden Veranstaltung wurde mitgroßem medialem Echo auch das mobile Forschungslabor des Disaster Competence Network Austria vorgestellt, was einenentscheidenden Schritt in unserer fortwährenden Bemühung zurVerbesserung des Katastrophenrisikomanagements in Österreich und darüber hinaus darstellt. Dies ist jedoch nur ein weiterer kleiner Schritt unserer Arbeit, denn die Herausforderungen für EntscheidungsträgerInnen imBereich Katastrophenrisikomanagement, sei es durch Naturgefahren oder menschliche Einflüsse, sind komplex und an-spruchsvoll. Eine der Hauptaufgaben besteht darin, das breite Spektrum des verfügbaren Wissens auf allen Ebenen - sei es lokal, national, europäisch oder global - optimal zu nutzen. Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis sowie der interdisziplinäre Diskurs mit ExpertenvertreterInnen aus Behörden, Einsatzorganisationen und der Wirtschaft sind von entscheidender Bedeutung, um für die Bewältigung von Katastrophen und die Vorsorge bestmöglich gerüstet zu sein. Die Fachtagung Katastrophenforschung 2023, die vom 11. bis 12. September 2023 an der Montanuniversität Leoben stattfand, unterstützte aktiv diesen wichtigen Dialog. Die Konferenz bot nicht nur spannende Paneldiskussionen zu „Bildung, Wissenschaft und Forschung als Instrument der Katastrophenprävention“ und „Herausforderungen im Katastrophenmanagement“, sondern auch sieben thematische Sessions mit Präsentationen aus Wissenschaft und Praxis.