Dieses Buch zu sozial-ökologischen Initiativen entstand, als die Ausbreitung des Coronavirus – gleich einer extremen Umweltkrise – plötzlich drastische Einschränkungen erzwungen hat. Während der Arbeit daran waren weitere Konsequenzen nicht absehbar, auch nicht ob künftig gegen Erderwärmung und Naturzerstörung konsequenter vorgegangen und es weiter ein – auch für Flüchtlinge – weltoffenes Europa ohne interne Grenzen geben wird. Gerade deswegen bleiben seit Jahren bestehende Projekte wichtig, die von der vielzitierten Basis aus in der
Gesellschaft Solidarität und Umweltbewusstsein stärken wollen. Im Folgenden besprochene Versuche sind
Beiträge dazu. Auch die Pionier-Oase in Wien-Favoriten wurde seit 2016 mit Hilfe freiwilliger Mitarbeit realisiert. Sichtbar Erreichtes dokumentieren die Fotos in diesem Band. Die Kerngruppe besteht aus dem Mieterbeirat
und den Gartenpionieren rund um Eveline Graf und Herbert Floigl. Ohne Mitwirkung aller Bewohnerinnen
und Bewohner der Siedlung sowie der Hausverwaltung hätte dies nicht gelingen können.