- Standardsignatur4223
- TitelEin praktisches Beispiel aus einem Privatwaldbetrieb : Optimierung der Nebennutzungen Jagd und Wildbret (2)
- VerfasserBorris Welcker (*)Tim Laumanns (*)
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 169-172
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200082420
- QuelleAFZ/Der Wald 2001 : Allgemeine Forst Zeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge ; 56(4), S. 169-172
- AbstractWährend in dem Beitrag "Zielorientierung und Marketing der Jagdnutzung" (s. S. 164) die Grundzüge einer an vielschichtigen Zielsetzungen und den nutzbaren Marktpotenzialen orientierten Vermarktung der Jagd dargestellt wurden, soll im Folgenden gezeigt werden, wie die Jagd in einem konkreten Forstbetrieb zielorientiert vermarktet wird. Ziel ist dabei nicht eine erschöpfende Darstellung jagdwirtschaftlicher Möglichkeiten, ebenso wenig wie die wichtigen Fragen der Jagdethik oder effizienter "Erlegungsstrategien", sondern es sollen vielmehr Denkanstöße für eine systematische, rationale Entscheidung über jagdliche Ziele und Vermarktungsstrategien angeboten werden, um das bedeutende Wirtschaftsgut Jagd und Wildbret im Forstbetrieb optimal zu nutzen.
- Schlagwörterjagdliche Nutzung, Marketing, Jagdorganisation, Eigenregie, Gesellschaftsjagd, Wildbretverkauf, Privatwald, Norddeutschland
- Klassifikation156.6 (Jagdpolitik, Jagdgesetzgebung (wirtschaftliche,verwaltungsmäßige und soziale Gesichtspunkte))
156.41 (Wildbret)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser