Manche parasitische Organismen steuern die Entwicklung ihres Wirtes, indem sie dessen Juvenilhormongehalt beeinflussen und damit eine Weiterentwicklung des Wirtstieres verzögern. Auch bei einer Mikrosporidieninfektion kann eine verlängerte Entwicklungsdauer infizierter Larven auftreten. Im Rahmen dieser Arbeit wurde untersucht, ob ein Einfluss der virulenten Mikrosporidie Vairimorpha disparis auf den Juvenilhormon-Metabolismus von Lymantria dispar (Lepidoptera, Lymantriidae) vorliegt, der Grund dieser Entwicklungsstörung sein könnte. Dazu wurden die Aktivität der Juvenilhormon-Esterase mittels eines Partition-Assays und der Juvenilhormontiter mittels GC-MS in der Hämolymphe von mit Vairimorpha disparis infizierten Raupen im Verlauf einer Infektion gemessen und mit einer unbehandelten Kontrollgruppe verglichen. Es konnten ab 5 Tage nach der Infektion signifikant leichtere Frischgewichte bei infizierten Larven festgestellt werden. Die Aktivität der Juvenilhormon-Esterase infizierter Tiere war bereits ca. eine Woche nach der Infektion signifikant niedriger als bei den Kontrolltieren. In zwei Versuchsansätzen konnten im Vergleich zur Kontrollgruppe von Tag 8 bis Tag 14 nach der Infektion signifikant verringerte Aktivitäten des Enzyms in den infizierten Tieren im 4. und 5. Larvenstadium gemessen werden. Bei der Juvenilhormon-Bestimmung gepoolter Hämolymphproben konnten am 8. (360,4 45,6 pg/ml bei infizierten Tieren und 176,8 26,8 pg/ml bei Kontrollen) und am 10. Tag (490,5 80,6 pg/ml bei infizierten Tieren und 21, 7 32,5 pg/ml bei Kontrollen) nach der Infektion signifikant höhere Juvenilhormon-Titer bei infizierten Tieren gefunden werden, wobei am Tag 10 noch alle infizierten Tiere im 4., die Kontrollen dagegen schon zum Teil im 5. Larvenstadium waren. Juvenilhormontitermessungen von Einzeltieren lieferten allerdings keine signifikanten Unterschiede zwischen infizierten und gesunden Tieren. Wahrscheinlich hat V. disparis einerseits durch die hohen Energieansprüche im Wirt eine hungerähnliche Situation ausgelöst und andererseits den Fettkörper und dessen Funktionen beschädigt. Die verringerte Aktivität der Juvenilhormon-Esterase in der Hämolymphe kann die Folge sein, wodurch das Juvenilhormon nicht mehr vollständig abgebaut wird.