Das BMLRT betreibt und unterstützt sehr erfolgreich Forschung und Entwicklung in seinem Kompetenzbereich. Diese Ressortforschungsaktivitäten decken ein breites Spektrum an wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten Fragen ab. Unter dem Titel „Nachhaltig forschen“ ist die aktualisierte Ausgabe des BMLRT-Forschungsreports erschienen. Die umfassenden Forschungsaktivitäten des Ministeriums werden in der Publikation anhand von konkreten Beispielen vorgestellt. Das Themenfeld reicht von Digitalisierung und Sicherheit über nachhaltige Produktion und Klimaschutz bis zu Tourismus und Regionen. Der Forschungsreport bringt interessante Interviews, spannende Reportagen und informative Berichte zu den zentralen Fragen der Zukunft. Vorwort: Wir arbeiten für die Zukunft! Forschen heißt in die Zukunft schauen, offen sein für Neues, Netzwerke
nutzen und nicht stehen bleiben. Das sind unsere Prinzipien für die Forschungsaktivitäten des Bundesministeriums
für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. Wir arbeiten für eine sichere, erfolgreiche und lebenswerte Zukunft.
Unser Leben ist von einem rasanten Wandel geprägt. Wir sind ständig mit neuen und komplexen Herausforderungen
konfrontiert, Forschung wird daher immer wichtiger. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus ist hier besonders gefordert. Wir sind für wichtige Bereiche wie Boden, Wasser, Wald, Pflanzen und Tiere maßgeblich zuständig. Das sind unsere Lebensgrundlagen. Dazu kommen der Schutz vor Naturgefahren, die Telekommunikation und der Bergbau mit seinen mineralischen Ressourcen sowie der nachhaltige Tourismus. Die Klammer darüber bilden unsere Regionen. Um die Lebensgrundlagen zu erhalten und wirtschaftlichen Erfolg in den
Regionen zu ermöglichen, sind neue Erkenntnisse, moderne Methoden und gezielte Projekte notwendig. Klimawandel
und Digitalisierung sind hier nur zwei Stichworte. Die Ressortforschung des BMLRT ist ein wesentliches Element der österreichischen Ministerium forscht selbst und beteiligt sich an nationalen sowie internationalen Projekten und Programmen. Die Aktivitäten sind vielfältig wie die Zuständigkeiten des Ressorts. Immer wichtiger wird dabei das Thema
Klimawandel, dessen Folgen in der Land- und Forstwirtschaft unmittelbar spürbar sind. Wir brauchen Strategien,
um mit den sich ändernden Bedingungen umgehen und nachhaltiger leben und wirtschaften zu können.
Mit unseren Forschungsaktivitäten leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Regionen
und somit für mehr Lebensqualität in Österreich: Viele konkrete Beispiele, die wir Ihnen in diesem Bericht vorstellen, beweisen das eindrucksvoll.