Dem Wald und Holz kommt eine bedeutende Rolle beim Klimaschutz zu, denn der Wald nimmt Kohlendioxid aus der Luft auf und speichert den Kohlenstoff im Holz. In Österreich nimmt dieser Kohlenstoff-Vorrat derzeit und in naher Zukunft zu und hilft beim Klimaschutz. Der Klimawandel wirkt sich gleichzeitig auch auf den Wald in Österreich aus, das wird auch seinen Beitrag zum Klimaschutz deutlich beeinflussen. Klimawandelfolgen verringern die Speicherkapazität. Notwendige Anpassungsmaßnahmen beeinflussen zusätzlich auch wirtschaftliche Erträge aus dem Rohstoff Holz. Und steht weniger Holz zur Verfügung, bedeutet der notwendige Ersatz oft zusätzliche
Emissionen von fossilem Kohlenstoff in die Atmosphäre. Im vom Klima- und -Ernergiefonds geförderten Projekt CareforParis, an dem das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), die Universität für Bodenkultur (BOKU),
Wood K plus und das Umweltbundesamt zusammenarbeiteten, wurden verschiedene Szenarien der Waldbewirtschaftung erstellt und untersucht. Die Szenarien gehen von unterschiedlichen Klimaveränderungen und Anpassungsstrategien für den österreichischen Wald aus und zeigen mögliche Entwicklungen bis ins Jahr 2150. Genauer analysiert wurden die CO2-Bilanz des Waldes, die CO2-Bilanz von Holzprodukten und die Vermeidung von CO2-Emissionen durch den Einsatz von Holzprodukten. Österreichs Wald wird zusammen