- Standardsignatur8957
- TitelSchlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall ― Berechnung des Trockenmassenanteils nach Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
- KörperschaftÖsterreichisches Normungsinstitut
- Auflage2012-10-01
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- Seiten24 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer40001223
- Quelle
- AbstractDieses Dokument (EN 15934:2012) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 400 „Projekt-Komitee -Horizontale Normen in den Bereichen Schlamm, Bioabfall und Boden“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Februar 2013, und etwaige entgegenstehende nationale Normen müssen bis Februar 2013 zurückgezogen werden. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das durch die Europäische Kommission und die Europäische Handelsorganisation an CEN erteilt wurde. Die Erarbeitung dieses Dokuments durch CEN erfolgt auf der Grundlage eines Mandats (Mandat M/330) der Europäischen Kommission. Dieses Mandat umfasst Normen zur Probenahme und zu analytischen Verfahren für hygienische und biologische sowie für anorganische und organische Parameter. Ziel des Mandats ist die Erarbeitung von Normen, die für Schlamm, behandelten Bioabfall und Boden anwendbar sind und zu vergleichbaren Ergebnissen führen, soweit dies technisch umsetzbar ist.
Diese Europäische Norm legt Verfahren zur Berechnung des Trockenmassenanteils von Schlamm,
behandeltem Bioabfall, Boden und Abfall fest, bei denen die Ergebnisse der durchgeführten Analyse auf
wasserfreier Bezugsbasis zu berechnen sind. In Abhängigkeit vom Charakter und Herkunft der Probe erfolgt
die Berechnung auf der Basis der Bestimmung des Trockenrückstandes (Verfahren A) oder des Wassergehaltes (Verfahren B). Sie gilt für Proben mit einem Trockenrückstand oder einem Wassergehalt von mehr als 1 % (Massenanteil). Verfahren A ist anwendbar auf Schlamm, behandelten Bioabfall, Boden und feste Abfälle. Verfahren B ist anwendbar auf flüssige Abfälle und auf Proben, die vermutlich oder nachweislich flüchtige Stoffe, mit Ausnahme von Wasser, enthalten.
- SchlagwörterÖsterreichisches Normungsinstitut, Önorm, Österreich, Analysedaten, Schlammuntersuchung, Abwasseranalyse, Wasseranalyse, Probeaufbereitung, Reagentien, Messdaten, Europäische Norm, Bioabfall, Europäische Norm, Wassergehalt, organische Substanz, Parameteranalyse, Bodenanalyse, Abfallanalyse, CEN Normung
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
8957EN15934PDF | 8957 | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser