Die ÖNORM B 2506 „Regenwasser-Sickeranlagen für Abläufe von Dachflächen und befestigten Flächen“ besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Anwendung, hydraulische Bemessung, Bau und Betrieb. Teil 2: Qualitative Anforderungen an das zu versickernde Regenwasser sowie Anforderungen an Bemessung, Bau und Betrieb von ReinigungsanlagenTeil 3: Filtermaterialien – Anforderungen und Prüfmethoden. Insbesondere bei der Bearbeitung der ÖNORM B 2506-2 zeigte sich, dass Anforderungen und Prüfmethoden für Filtermaterialien zu erarbeiten wären, da jene in ähnlichen Fachbereichen angewendete Prüfmethoden für die Prüfung von Bodenfilterbestandteilen wenig geeignet sind.
Daher wurde vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft ein Forschungsprojekt initiiert, mit dem Ziel Prüfmethoden für Filtermaterialien für Regenwasser-Sickeranlagen von Dachflächen und befestigten Flächen wissenschaftlich zu erarbeiten. Die Ergebnisse dieses Projektes (siehe Fördervertrag GZ B1001211 [6]) wurden in die gegenständliche ÖNORM eingearbeitet.