Liebe Leserinnen und Leser! Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zu Heft 1 unseres Magazins, dies bestärkt uns, dass wir mit dieser Entscheidung einen guten Weg eingeschlagen haben. Die zweite Ausgabe von Lichtung ist dem „Schneeball“ gewidmet. Das hat einen guten Grund. Wir waren nämlich dieses Jahr schon sehr früh dran, um „Schnee und Lawine“ eine große Referenz zu erweisen. Mit der Organisation und Schirmherrschaft der ISSW 2018, der weltweit größten Konferenz zu diesem Thema, konnten wir unsere Expertise bereits Anfang Oktober präsentieren. Außerdem konnten wir einen unserer Partner dazu gewinnen, uns ein ausführliches Interview zu geben. Karl Gabl vom Kuratorium für Alpine Sicherheit spricht über den Rückgang vom „weißen Tod“. Maria Patek, Leiterin
der Sektion „Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit“ im BMNT, fasst in ihrem Kommentar zusammen, welche Bedeutung technische Schutzbauten und Schutzwälder im Hinblick auf die Lawine haben. Wie man Bäume auch im Winter anhand ihrer Knospen erkennt, wie man Kulturgüter vor Naturgefahren schützt und wie man dazu kommt, einen Baum mit der Motorsäge zu fällen, das alles erfahren Sie in Lichtung 2.