- Standardsignatur14625
- TitelInternationales Jahr des Bodens - Beiträge zu den Veranstaltungen Beiträge zu den Veranstaltungen: Festveranstaltung Digitale Bodenschätzung Hessen Umweltforum Hessen „Der Boden, von dem wir leben“
- KörperschaftHessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
- ErscheinungsortWiesbaden
- Verlag
- Erscheinungsjahr2015
- Seiten102 S.
- MaterialBandaufführung
- ISBN978-3- 89531-614-2
- Digitales Dokument
- Datensatznummer203307
- Quelle
- AbstractDie Vereinten Nationen haben das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens erklärt, um auf die Bedeutung
dieses lebensnotwendigen Umweltmediums hinzuweisen. Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) hat dieses Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen begleitet. Ziel war es, den vielfältigen Nutzen dieser wertvollen Ressource und ihre Schutzbedürftigkeit im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Zahlreiche Veranstaltungen des HLUG wie Fachveranstaltungen, Bodenexkursionen, eine Bodenausstellung, Terroirweinproben
oder ein Fotowettbewerb adressierten dabei die verschiedenen Zielgruppen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten standen zwei Fachveranstaltungen: das Umweltforum Hessen und eine Festveranstaltung zur digitalen Bodenschätzung Hessen. Das Thema des Umweltforums Hessen lautete: „Der Boden von dem wir leben“. Die Veranstaltung zeigte
die Bedeutung, Nutzung und Gefährdung des Bodens auf, wobei seine Ernährungsfunktion im Mittelpunkt stand. Die Betrachtung des Bodens machte in diesem Zusammenhang nicht an der hessischen Grenze halt, da wir die Ressource weit über unsere Landesgrenze hinweg nutzen. Daneben wurden auch Wege zum gesellschaftlichen Handeln für den Bodenschutz beleuchtet. Die Beiträge machten letztlich deutlich, dass es schwierig bleiben wird, das Thema Boden in der Gesellschaft und Politik stärker zu verankern.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
14625-12 | 14625 | Elektronisches Papier | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser