- Standardsignatur4223
- TitelWaldschutzsituation in Bayern 2024
- Verfasser
- Seiten21-25
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200212538
- Quelle
- AbstractStarke Schnee- und Sturmbruchschäden aus dem Winter und das warme Frühjahr 2024 mit früh einsetzendem Borkenkäferflug ließ zunächst einen weiteren Anstieg der Schadholzmengen befürchten. Hohe Niederschläge stärkten die Fichten und verhinderten eine weitere Zunahme der Schäden. Auch die anderen Baumarten profitierten von der besseren Wasserversorgung. Hauptschadgebiet der Borkenkäferschäden blieb weiterhin Nord-, insbesondere Nordostbayern. Im Süden nahmen die Borkenkäferschäden aber erneut deutlich zu. Von einer Entspannung der Waldschutzsituation kann in Bayern nicht ausgegangen werden, zumal diese von dem Witterungsverlauf in den Regionnen abhängig ist.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser