- Standardsignatur4223
- TitelAFZ-Der Wald 2025, 80(9)
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2025
- Seiten71 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer40005679
- Quelle
- AbstractDie Jahre 2023 und 2024 waren zum einen geprägt durch niederschlagsreiche Wintermonate, sodass sich die Wasserspeicher in den Waldböden nach der anhaltenden Trockenheit vielerorts erholen konnten. Zum anderen brach ein Monat nach dem anderen die besteheneden Hitzerekorde. Zugleich waren auch die Sommer 2023 und 2024 vergleichsweise niederschlagsreich. Diese Entwicklung führte in mancher Hinsich zu einer Entspannung der Waldschutzsituation. Insbesondere die Schäden durch die Fichtenborkenkäfer sind rückläufig, was einerseits an der besseren Wasserversorgung liegt, andererseits aber auch auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass der Fichtenanteil z.T. drastisch zurückgegangen ist. Die feuchte Witterung begünstigte aber beispielsweise auch den Befall durch pilzliche Schaderreger. Ein Beispiel ist der Eichenmehltau, der in einigen Regionen die Eichenkulturen geschädigt hat. Lassen Sie uns in dieser Ausgabe aber erst einmal auf die Waldschutzsituation 2024/25 zurückblicken. Wir wünschen reichen Erkenntnissgewinn.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
4223259 | 4223 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser