- Standardsignatur4223
- TitelInvestitionen nicht im Boden versenken
- Verfasser
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200211077
- Quelle
- AbstractWird beim Pflanzen eines Bäumchens die Wurzel deformiert, hat es schlechte Chancen, zu einem stabilen Baum heranzuwachsen. Doch leider kommen Pflanzungsfehler sehr häufig vor. In dem vorliegenden Beitrag wird gezeigt, wie sich diese vermeiden lassen. Eine gute Wurzelentwicklung ist die Grundlage dafür, dass ein Baum stabil heranwachsen kann. Es hängt demnach vieles davon ab, wie die junge Pflanze in den Boden kommt, also von der pflanzenden Person und dem Verfahren, das sie anwendet. Der erhebliche Einfluss, den die Pflanzung auf die Entwicklung der Wurzel und damit auf die Entwicklung des ganzen Baumes hat, ist schon lange bekannt. Trotzdem sind Pflanzungsfehler weit verbreitet. So wurden in einer wissenschaftlichen Untersuchung von mehr als 7.500 Wurzeln in Bayern pflanzungsbedingte Wurzeldeformationen an mehr als 75 % der Pflanzen festgestellt. Leider führen solche Pflanzungsfehler zu hohen wirtschaftlichen Verlusten. Diese werden allerdings nicht sofort sichtbar, denn sie sind im Boden gut versteckt. Was auf den ersten Blick nach einer gelungenen Kultur aussieht, kann sich Jahre später als Sorgenkind entpuppen. So fallen erst jetzt – rund 15 Jahre nach dem Sturm „Kyrill“ – zahlreichen Waldbesitzenden die Pflanzungsfehler, die damals bei den Kulturmaßnahmen gemacht wurden, auf die Füße.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser