- Standardsignatur13466
- TitelSie wächst und wächst und wächst: Fakten zum Wachstum der Buche
- Verfasser
- Seiten25-34
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200210030
- Quelle
- AbstractLangfristige Messungen zeigen ein hohes Zuwachsniveau der Buche (Fagus sylvatica L.), das insbesondere an den Rändern des Verbreitungsgebietes im Nordosten und im Gebirge weiter zunimmt. Auf warmen, trockenen Standorten, vor allem am Südwestrand des Verbreitungsgebiets, können die Zuwächse jedoch auch unter das bisherige Niveau absinken. Die Wachstumssteigerung mancherorts und die Wachstumsreduktion andernorts, bilden keinen Widerspruch; letztlich kommt es darauf an, ob sich die örtlichen Standortbedingungen zum ökologischen Optimum der Buche hin oder davon weg entwickeln und welche Anpassungsfähigkeit die Buche besitzt. Die Anpassungsfähigkeit der Buche an längerfristige Trockenheit, sowohl durch morphologische,
physiologische und epigenetische Reaktionen auf Baumebene, als auch durch Umverteilung von Zuwachs- und
Mortalitätsmustern auf Bestandesebene, dürfte bisher deutlich unterschätzt worden sein. So konnten sich selbst
80-jährige Buchen an mehrjährige experimentelle Austrocknung anpassen und sich davon überraschend schnell
wieder erholen. Angesichts der Klimaänderungen gilt es, die Resilienz und Resistenz von Beständen durch Strukturvielfalt und Mischung zu erhöhen. Das Potenzial der Buche für eine waldbauliche Anpassung an den Klimawandel wird nach hiesiger Übersicht unterbewertet und bisher nicht annähernd ausgeschöpft.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser