- Standardsignatur16883
- TitelKleinbiotope und Sonderstandorte: 4.10 Schlagvegetation
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2016
- Seiten4 S.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200209335
- Quelle
- AbstractLicht ins Dunkel: Wir alle kennen sie – die imposanten, gut bestockten Wälder, die bei einem Waldspaziergang fast schon magisch auf uns wirken: dunkel und mit hohen, säulenartigen Bäumen, in denen das Sonnenlicht nur selten bis auf den Waldboden vordringt, fristen sie ihr Dasein einer lebendigen Kathedrale gleich. Hier haben ganz klar Schattenpflanzen wie der Waldmeister oder der Wald-Sauerklee das Sagen. Erst das Absterben der Bäume oder natürliche Störungen, wie Windwurf, Schneebruch, Pilz- oder Insektenbefall bringen frischen Schwung ins Wald-Ökosystem. In Wirtschaftswäldern sorgt darüber hinaus der Mensch durch die Nutzung des Holzes für regelmäßige Veränderungen im Bestand.
Neue Lebensbedingungen, neue Chancen: In neu entstandenen, natürlichen Lichtungen verändern sich schlagartig das Licht-, Feuchtigkeits- und Nährstoffregime. Kurzlebige Schlag- oder Lichtungsfluren entstehen, die jedoch schon bald wieder zuwachsen. Sie sind meist kleinflächig und verfügen bereits über einen weitgehend intakten Unterwuchs.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
16883214.10 | 16883 | Loseblattsammlung | Büchermagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser