- Standardsignatur14910
- TitelGenetik: Fit für Eichen
- Verfasser
- Seiten18-20
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200209019
- Quelle
- AbstractDer Klimawandel hat das Interesse an der Eiche in Österreich erblühen lassen. Welche Unterstützung bekommen die
Waldbesitzer*innen und Waldbewirtschafter* innen von Seiten der Genetik?
In Österreich zählen die Eichen zu den Baumarten, die als Gewinner des Klimawandels bezeichnet werden. Insbesondere die Stieleiche soll angesichts der zukünftigen globalen Erwärmung hö]here Wachstumsraten erzielen und durch ihre verstärkte Aufforstung das Wirtschaftsrisiko fü]r die Forstbetriebe verringern. Die gestiegene Nachfrage der heimischen Forstwirtschaft nach Eichen spiegelt sich nicht nur im erhöhten Bedarf an Pflanzmaterial (z.B. zur Aufforstung nach Borkenkäferkalamitäten), aber auch in der Intensivierung der Forschung zu diesen Baumarten wider. In den nächsten fünf Jahren werden neue Erkenntnisse zur Genetik weiterer Eichenarten (u.a. Zerreiche, Flaumeiche, Ungarische Eiche, Roteiche) und weiterer Kleinarten und Hybriden erfasst, um das Potential dieser Taxa im Klimawandel abschätzen zu können. Weiters werden die Stieleiche und die Traubeneiche sowie ihre genetische Variation und Reaktion auf Trockenstress am Waldstandort, aber auch unter kontrollierten Bedingungen untersucht, um unser Verständnis zum Einfluss der Genetik auf die Trockentoleranz zu vertiefen
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser