- Standardsignatur14217
- TitelArtenschutz und Windenergie – ist das letzte Wort gesprochen?
- Verfasser
- Seiten268-269
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200207463
- Quelle
- AbstractIn der Aprilausgabe der Naturschutz und Landschaftsplanung beschäftigten sich Anke und Jochen Schumacher mit dem noch nicht rechtskräftigen Urteil des VG Gießen vom 22.1.2020 (Az. 1K 6019/18.GI). Darin hatte sich das Verwaltungsgericht mit der Frage auseinandergesetzt, inwieweit bei Windenergieanlagen die Ausnahmegründe des § 45 Abs. 7 BNatSchG für die Erteilung einer artenschutzrechtlichen Ausnahme herangezogen werden können. Das Gericht urteilte, dass die Bedeutung des öffentlichen Interesses am Aubau einer nachhaltigen Energieversorgung den Schutz der betroffenen Vogelart im konkreten Fall überwiege. Das Urteil stieß auf sehr unterschiedliche Resonanz. Hier möchten wir Ihnen zwei Lesermeinungen zum Thema vorstellen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser