- Standardsignatur17757BU
- TitelDer Buchdrucker: 3. Ausbreitung
- Verfasser
- Seiten57-71
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200207170
- Quelle
- Abstract3.1. Flugkapazität; 3.2 Physiologische Faktoren; Freilassungs- und Wiederfangsuche; 3.4 Klimatische Faktoren; Flugkapazität und Populationsdynamik.
Für den Buchdrucker ist eine Ausbreitung mittels Schwärmflug obligat, weil der Brutstamm, in dem sich die Jungkäfer entwickelt haben, für eine weitere Brut keine Nahrungsressourcen mehr bietet. Käfer, die im Frühjahr
ihre Überwinterungsquartiere verlassen, Elterntiere, die Geschwisterbruten anlegen, und die Jungkäfer, die sich im Laufe des Sommers zu geschlechtsreifen Käfern entwickeln, schwärmen aus und suchen nach neuen Wirtsbäumen und Geschlechtspartnern. Wo immer sich von Borkenkäfern befallenes Holz befindet, wird die Frage be deutend, wie weit sich Käfer von dieser Quelle ausbreiten können und innerhalb welchen Bereiches sich eine Gefährdung von Waldbeständen ergeben kann.
Die Flugkapazität des Buchdruckers und die Befallsausbreitung sind von einer Reihe sehr unterschiedlicher Faktoren abhängig. Diese reichen von morphologisch-physiologischen Parametern (Körper- und Flügelgröße, Körpergewicht, Flugmuskulatur, Energiereserven, Genetik) über abiotische Faktoren (Temperatur, Luftfeuchte, Sonneneinstrahlung,
Wind und topographische Bedingungen) bis hin zu Eigenschaften der Waldbestände (Bestandeszusammensetzung, Alter und Bestandesdichte) und der Populationsdynamik des Käfers.
- Schlagwörter
- Klassifikation852.5 (Schäden durch Insekten, Bohrwürmer und andere Tiere [siehe vorzugsweise 845] [s. vorzugsweise Untertitel von 845] [s. vorzugsweise Untertitel von 845])
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
Hierarchie-Browser