Standardsignatur
Titel
Berechnung des Sturmrisikos
Verfasser
Seiten
37-41
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200206652
Quelle
Abstract
Sturmschäden stellen unter gegenwärtigen Bedingungen das höchste naturale Produktionsrisiko in europäischen (Schelhaas et al., 2003) und baden-württembergischen (Albrecht, 2009) Wirtschaftswäldern dar. Zählt man
zu den ohnehin schon hohen Anteilen unplanmäßiger Nutzungen aufgrund von Stürmen auch noch
Folgeschäden durch Borkenkäfer hinzu, wird klar, in welchem Maß hierdurch die Waldbauplanung wie
auch die Nutzungsplanung beeinträchtigt werden. Aufgrund dieser hohen Bedeutung wurde das Sturmrisiko für zwei verschiedene Anwendungsbereiche – Baumarteneignung 2.0 und die Vulnerabilität– modellbasiert abgeschätzt
und kartographisch dargestellt.