- Standardsignatur13361
- TitelSchneebruch – was tun?
- KörperschaftBundesforschungszentrum für Wald - BFW
- Seiten43
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200206137
- Quelle
- Verwandter Titel
- AbstractBFW gibt Tipps für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Der letzte Winter hat in mehreren Regionen Österreichs zahlreiche Schneebruchschäden hinterlassen. Viele Wälder wurden bereits durch die Trockenheit des vorigen Sommers stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun droht weiteres Übel: Die gebrochenen Bäume sind in ihrer
Abwehrfähigkeit geschwächt und bieten somit ein ideales Ziel für Sekundärschädlinge wie Pilze oder Insekten.
Besondere Gefahr droht vor allem durch verschiedene Borkenkäferarten. Um das Risiko eines Befalls gering zu halten, ist es wichtig, dass Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer die richtigen Vorkehrungen zum passenden
Zeitpunkt treffen.
Download: Schneebruch-Merkblatt auf www.bfw.ac.at
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser