- Standardsignatur13361
- TitelBFW Mykorrhizaforschung
- KörperschaftBundesforschungszentrum für Wald - BFW
- Seiten41
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206135
- Quelle
- Verwandter Titel
- AbstractDas Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) war im Rahmen eines europaweiten Netzwerkes an der Erforschung von der Symbiose zwischen Bäumen und Pilzen beteiligt. Dabei wurden Unterschiede in der Verbreitung verschiedener Pilzarten untersucht. Die kontinentweite Analyse der Mykorrhiza-Vielfalt wurde von einer europäischen Forschergruppe im Fachmagazin Nature veröffentlicht. Bäume und Pilze gehen zum Austausch von Nährstoffen und Wasser eine Symbiose ein, die sehr sensibel auf ihre Umwelt reagiert. Bisher wusste man relativ wenig über die Vielfalt dieser Lebensgemeinschaften und die Bedeutung verschiedener Umweltvariablen auf die zahlreichen Interaktionen. Der Wissenschaftler Sietse van der Linde vom Imperial College London hat unter
Beteiligung des BFW herausgefunden, unter welchen Voraussetzungen Pilze sich verbreiten. Für diese Studie wurden im europaweiten Netzwerk des ICP Forests, dem umfangreichsten harmonisierten Umwelt-Monitoring-Netzwerk weltweit, rund 40.000 Mykorrhizaproben von 137 Probeflächen in insgesamt 20 Ländern untersucht.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser