- Standardsignatur16995
- TitelWarum bilden Waldbäume manchmal massenhaft Früchte? Freiwillige helfen der Forschung
- Seiten20-21
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200204566
- Quelle
- AbstractObwohl die Totholzmenge in Schweizer Wäldern weiterhin zunimmt, ist die Hälfte aller holzbewohnenden Käferarten bedroht. Es mangelt an Totholz geeigneter Qualität
Von wegen tot: Totholz, also abgestorbene Bäume oder Baumteile, gehört zu den artenreichsten und wichtigsten Lebensräumen im Wald. Etwa ein Viertel aller im Wald lebenden Arten ist auf Totholz angewiesen – in der Schweiz sind das allein etwa 2700 Grosspilze, 150 Flechten- und 1700 Käferarten. Dazu kommen grössere Tiere wie Spechte, Siebenschläfer, Fledermäuse und manche Reptilien. Ausserdem wächst jede zweite junge Fichte im Gebirgswald auf vermodernden Baumstämmen heran.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser