- Standardsignatur5393
- TitelDas Projekt „BodenInformation – wir stehen drauf!“
- Verfasser
- Seiten41-59
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200204098
- Quelle
- AbstractBöden bilden eine unentbehrliche Lebensgrundlage und erfüllen zahlreiche wichtige Funktionen für die Gesellschaft
und im Naturhaushalt. Sie sind Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen. Sie sind Abbau-,
Ausgleichs- und Aufbaumedium für stoffliche Einwirkungen auf Grund ihrer Filter-, Puffer- und Stoffumwandlungs -
eigenschaften, hier insbesondere auch zum Schutz des Grundwassers, der Rückhaltung und Umwandlung von
Schadstoffen oder der Speicherung von Kohlenstoff. Weiters werden sie als Rohstofflagerstätte, Fläche für Siedlung und Erholung, als Standort für die land- und forst wirtschaftliche Nutzung (vor allem zur Produktion von Nahrung und Holz) und als Standort für andere wirtschaftliche und öffentliche Einrichtungen wie Verkehr sowie zur Ver- und Entsorgung von Stoffen, genutzt. Böden sind auch ein Archiv der Natur und Kulturgeschichte. Böden sind eine – zumindest in menschlichen Zeit - dimensionen – nicht erneuerbare Ressource.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser