- Standardsignatur5393
- TitelBodenbewusstsein: Bildungsprojekt in Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2017
- Seiten119 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer203105
- Quelle
- AbstractIn diesem Heft stellen wir Ihnen die vielen Projekten vor, die wir gemeinsam mit unseren Bodenpartnern, allen voran
die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft (ÖBG), initiiert und durchgeführt haben. Unser Ziel war und ist es,
Jung und Alt zu vermitteln, woraus Boden besteht, wie er sich entwickelt hat und welche unbezahlbare Arbeit er für
uns leistet, kurz: die Sensibilität für Boden zu erhöhen. Was wir vermutlich instinktiv wissen, weil wir uns ständig auf ihm bewegen, wird in der Hektik unseres Daseins oft wenig beachtet. Fruchtbarer Boden, der sich in Wechsel wirkung mit der Vegetation im Laufe von Jahrtausenden langsam entwickelt, ist nicht beliebig vermehr- bzw. ersetzbar. Deswegen wollen wir, das BFW und die beteiligten Forschungspartner, auch dazu beitragen, das allgemeine Wissen über den (Wald-) Boden zu erhöhen.
Bewusstsein für Boden ist unerlässlich; Peter Mayer ; Menschen können nur schätzen, was sie auch kennen; Andreas Baumgarten ; Bodenbewusstseinsbildung und Bodenpädagogik in Österreich: Ein Streifzug durch ausgewählte Beispiele; Sigrid Schwarz, Günther Aust, Andreas Baumgarten, Helene Berthold, Barbara Birli, Cecilie Foldal, Christian Härtel, Edwin Herzberger, Sigbert Huber, Angelika Hromatka, Nora Mitterböck, Alfred Pehamberger, Gundula Prokop, Rainer Reiter, Judith Schaufler, Monika Tulipan, Michael Englisch ; Das Projekt „BodenInformation – wir stehen drauf!“; Michael Englisch, Judith Schaufler, Günther Aust, Barbara Birli, Edwin Herzberger, Christian Lackner, Ernst Leitgeb, Rainer Reiter, Marianne Schreck, Sigrid Schwarz ; Bodenpädagogik an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein; Renate Mayer, Claudia Plank, Andreas Bohner; Kinder, Unternehmen und die Welt der Forschung; Barbara Birli, Sigrid Schwarz, Michael Englisch, Helene Berthold, Cecilie Foldal ; Wald-Boden-Pädagogische Workshops Michael Englisch und Sigrid Schwarz ; Bodenbewusstseinsbildende Maßnahmen im Zuge eines EU-Projekts zu den Themen (1) Bodenverbrauch und (2) Bodenkontamination; Wolfgang Friesl-Hanl, Margit Fertala, Anita Popotnig, Karin Aschauer, Cecilie Foldal ; BOKU-Mobil: Wissenschaft zum Angreifen! Ena Smidt und Johannes Tintner ; Mein Boden, mein Standort und das Grundwasser (AGES-GW) Vortragsreihe im Rahmen der ÖPUL-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz“; Helene Berthold ; Lernen mit vielen Sinnen – sinnvolles Lernen Arbeitsmaterialien zum „Be-Greifen“; Marie-Luise Wohlmuth ; Bodenfunktionen und Bodenschutz: Frei verfügbare Unterlagen für Workshops und Veranstaltungen; Sigrid Schwarz
- Schlagwörter
- Klassifikation[436] (Österreich)
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
539383 | 5393 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser