- Standardsignatur5393
- TitelBodenbewusstseinsbildung und Bodenpädagogik in Österreich: Ein Streifzug durch ausgewählte Beispiele
- Verfasser
- Seiten9-40
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200204097
- Quelle
- AbstractDie Tatsache, dass Boden unsere Lebensgrundlage bildet, war bis vor hundert Jahren in einer stärker bäuerlich geprägten Lebensweise und einem unmittelbareren Bezug aller Menschen zur Herkunft der täglich verwendeten
Nahrungsmittel deutlicher im Bewusstsein der Bevölkerung als heute. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ließen technischer und wissenschaftlicher Fortschritt sehr vieles als möglich erscheinen und das Wissen darum, woher unsere Nahrung, unser sauberes Trinkwasser, unsere Kleidung kommen, ging zunehmend verloren. „Die Grenzen des
Wachstums“, eine 1972 im Auftrag des Club of Rome erstellte Studie zur Weltwirtschaft oder auch der Brundtland-Report von 1987 machten Konsequenzen unseres Handelns auf globaler Ebene sehr deutlich.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser