- Standardsignatur13612
- TitelDer perfekte Schnitt? Welchen Mehrwert haben Aushaltungsoptimierungssysteme für die Wertschöpfung der Kiefer?
- Verfasser
- Seiten46-48
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200202831
- Quelle
- AbstractDer Harvester, eines der wichtigsten Produktionsmittel in der Forstwirtschaft, besitzt neben der hohen Produktivität seit Beginn der 1990er Jahre auch Bordcomputer mit zahlreichen Funktionen. Unter anderem bieten sie die Möglichkeit, die Sortenbildung mit Hilfe von Preis. Und Bedarfsmatrizen zu optimieren. On diese Methode dazu geeignet ist, in bayerischen Kiefernbeständen eine höhere Wertschöpfung zu realisieren, untersuchte eine Studie der Professur für Forstliche Verfahrenstechnik der TU München. Harvester sind seit vielen Jahren mit On-Bord Computern ausgestattet, die eine Holzernte zulassen. Diese Möglichkeit einer optimalen Holzaushaltung wird jedoch in der Regel nicht angewendet. Eine Studie der TU München untersuchte, in wie weit damit eine höhere Wertschöpfung in Kiefernbeständen erreicht werden kann. Die Ergebnisse bei Ausbeute, Erlös und Produktivität sind in den unterschiedlichen Stärke- und Sortimentsklassen nicht einheitlich, deuten jedoch darauf hin, dass das Auge des Maschinenführers in der Kiefer den derzeitigen Optimierungsalgorithemen überlegen ist Allerdings bestehen durch geeignete Anpassungen in der Computersoftware durchaus Verbesserungsmöglichkeiten. Weitere Untersuchungen in diesem Forschungsbereich sind daher wünschenswert.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser