- Standardsignatur13612
- TitelKiefer und Fichte gemischt ein starkes Doppel: Ein Waldtyp der Vergangenheit zeigt in Mischung seine Zukunft auf
- Verfasser
- Seiten10-16
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200202823
- Quelle
- AbstractKiefern-Fichten-Mischwälder verbindet man typischerweise mit Ländern wie Schweden, Finnland, Russland oder dem Baltikum. Aber auch in Deutschland und Bayern sind sie historische bedingt noch weit verbreiter- allein in Bayern auf rund 140.000 ha. Das Wissen über diesen Waldtyp ist aber vergleichsweise gering. Welchen Einfluss haben die Arten aufeinander? Und in wie weit kann dieser »aus der Mode gekommene« Waldtyp den aktuellen und zukünftigen Waldbau ergänzen= Jüngste Untersuchung über das Wachstum der beiden Arten zeigen Interesssante Ergebnisse und Optionen. In Bayern stocken auf 140.000 ha Kiefern-Fichten-Mischbeständen wurden acht temporären Versuchsflächen angelegt und Daten der Stichprobeninventur in Bayerischen Staatswald ausgewertet. Ergebnis: Auf sandigen Bodensubstraten mit geringer Basenausstattung ist das Verhältnis der Höhenkonkurrenz von Kiefer und Fichte ausgeglichen. In entsprechend Beständen führt das gemeinsame Wachstum der Lichtbaumart Kiefer und der Halbschattbaumart Fichte u einer intensiveren Raumbesetzung und höheren Bestandsdichte. Gleichzeitig steigen Volumen- und Grundfläche im Vergleich zum Erwartungswert der benachbarten Reinbestände. Der Einzelbaumzuwachs der Fichte nimmt auf Kosten der Kiefer zu Trockenheit reduziert den Zuwachs der Fichte stärker als den der Kiefer. Der Mischbestand der Fichte. In Abhängigkeit von der Größe – beziehungsweise Konkurrenzrelation werden drei Entwicklungstypen von Kiefer-Fichte-Mischbeständen unterschieden: Kie>Fi, Kie=Fi, Kie<Fi. Aufgrund der vergleichsweise hohen Produktivität und Stabilität sollten auch zukünftig einzelstammweise gemischte Kiefer-Fichte-Mischbestände insbesondere vom Typ Kie= Fi unter Beteiligung weiter Mischbaumarten in geeigneten Wachstäumen in Nord- und Nordostbayern am Waldaufbau beteiligt werden.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser