Standardsignatur
Titel
12. Reinbestand oder Mischbestand
Erscheinungsort
Weitra
Verlag
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
S. 311-329
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200189103
Quelle
Abstract
Baumartenmischung in den Urwäldern westhch des Kaskadenkammes in Oregon und Washington . Entwicklung des Douglasienanbaues in den USA; Auswirkung der Baumartenmischung auf Störungspotenzial und Ertrag ; Zusammenhang zwischen Reinbeständen und Forstschädlings-Massenvermehrungen; Douglasien-Reinbestände ungeeignet für die Kleine Rote Waldameise; Eingeschränkte Risikovorsorge gegen Sturm durch Mischung; Überlegungen zu geeigneten Mischbaumarten; Hauptzweck Ertragsleistung; Hauptzweck biologischer Forstschutz und Anbindung an die natürliche Waldgesellschaft; Hektarvorräte von Buchen-Douglasien-Mischbeständen; Hektarvorräte von Rein- und Mischbeständen aus Buche und Douglasie; Sonderfall Option Reinbestand ;Risikoabfederung und Diversifikationseffekte; Die Zeitmischung mit der Fichte Sparmischung Douglasie/Fichte im Taunus Mischung und Risikominimierung; Beimischung der Douglasie in Brandenburg; Nachteile einer nur geringfügigen Beimischung der Douglasie Fotodokumentation zur Douglasie im Mischbestand; Folgerungen für Mischbestände mit der Douglasie; Bestandeszieltypen mit Douglasie in Deutschland; Langfristiges Waldentwicklungsziel für den Waldentwicklungstyp „Douglasien-Mischwald" der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg — Planung von Bestandeszieltypen im Landeswald von Brandenburg; Obergrenze für Douglasienanteil in Mischbeständen der Bayerischen Staatsforste . Douglasienanteil in den Mischbeständen des Freiburger Stadtwaldes.