- Standardsignatur17213
- Titel7. Gravierende Probleme in Österreich heimische Baumarten
- ErscheinungsortWeitra
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 173-193
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200189088
- Quelle
- AbstractKatastrophenschäden der Fichte Sturmschäden der Fichte; Borkenkäferschäden der Fichte; Hohe Fäuleanfälligkeit der Fichte; Schälschäden durch Rotwild; Trockenrisse und Drehwuchs; Ungeeignete Herkünfte; Das Elend der Weißtanne Rückgang des Tannenanteiles im österreichischen Wald; Wichtige Literaturauszüge zum Verständnis der Tannenproblematik; Der Abschied der Tanne am Beispiel Wienerwald; Fotos zum bitteren Schicksal der Tanne im Wienerwald; Die Problematik der Kiefer auf den Flyschstandorten des Wienerwaldes; Kronenschäden an der Lärche; Geharzte Schwarzkiefern Schäden an der Rotbuche im Wienerwald; Eichensterben im Wienerwald; Eschenkrebs und Eschentriebsterben; Vogelkirsche - Fäuleempfindhchkeit und Entlaubung; Edelkastanie - Kastanienrindenkrebs und Tintenkrankheit; Die Baumarten des österreichischen Wirtschaftswaldes; Die zehn häufigsten Baumarten im osterreicniscüen Ertragswaid und ihr Entwicklungstrend laut ÖWI 2007/09.
Hierarchie-Browser