Standardsignatur Titel Bodentragende Landschaftsformen Verfasser Erscheinungsort Weinheim Verlag Erscheinungsjahr 2014 Seiten 24 S. Material Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk Datensatznummer 200186725 Quelle Abstract Es wird eine Gliederung der dominierenden Oberflächenformen der festen Erde gegeben. Anschließend werden für jeden Landschaftstyp reale Beispiele mit ihren repräsentativen Bodengesellschaften dargestellt und die Beziehungen zwischen Reliefentwicklung und Bodenverbreitung erörtert. Besondere Beachtung erfahren dabei die Einflüsse des Klimas und der Klimawechsel in der Vorzeit Alpenvorland; Altmoräne; Ambe; Aufschüttung; Auswehung; Baruther Urstromtal; Basislandterrasse; äolisch geformte Landschaft; Bruchlandschaft; Bruchstufenlandschaft; Doline; Einsturzdoline; Erzgebirge; Frostmusterboden; Fulda-Werra-Bergland; Geomorphologie; Gerinne; Gerinnebett; Glaziallandschaft; Alpenvorland; Haff-Nehrungsküste; Hamada; Harz; Hochgestade; Jungmoräne; Karstlandschaft; Krustenberg; Krustenstufe; Küstenformen; Laacher See; vukanische Landschaft; Lateritpanzer; Levee; Lösungsdoline; Moräne; Naumburger Graben; Oberrheingraben; Oser; Pediment; Periglaziallandschaft; Po-Ebene; Polje; Relief; Rheinisches Schiefergebirge; Rheintal; Rumpffläche; Rumpfstufe; Rumpfstufenlandschaft; Sander; Sandkeil; Schärenküste; Schichtstufe; Schichtstufenlandschaft; Schwäbische Alb; Serir; Staffelbruch; Strandwallküste; Strukturboden; Stufenbildner; Stufenlandschaft; Tallandschaft; Talsand; Terra firma; Terra fusca; Terrasse; Thermokarst Thüringer Wald; Trappdecke; Trauf; Trockental; Tuffe; Varzea; Verwerfung; Wattenküste; Wehsand; Windhöcker
|