Standardsignatur
Titel
Phytophage Käfer an Weidenklonen verschiedener Provenienz : Untersuchungen auf einer Kurzumtriebsplantage
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
S. 14-16
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200176882
Quelle
Abstract
Phytophage Käfer gehören zu den bedeutendsten biotischen Schadfaktoren in Kurzumtriebsplantagen (KUP). Allerdings existiert bislang nur sehr wenig Wissen über die Besiedelung von KUP mit Käfern im ersten Jahr nach der Ernte und über den Einfluss der jeweils angepflanzten Gehölzsorten bzw. Klone. Bisherige Untersuchungen beziehen sich meist auf mehrjährige Plantagen mit dementsprechend hohem Biomasseaufwuchs [4, 13]. Die nachfolgende Untersuchung beschäftigt sich mit der phytophagen Käferfauna einer frisch beernteten Weiden-KUP in Nordost-Brandenburg. Dabei wurden fünf verschiedene Weidenklone polnischer und schwedischer Züchtung mittels Abklopfen der Austriebe und visuellen Absuchens auf Schädlingsbefall hin überprüft. Die Untersuchungsergebnisse zeigen allgemein eine eingeschränkte Diversität der phytophagen Käferfauna, wobei die Besiedlungsstärke und die vorgefundenen Arten von Klon zu Klon stark variieren (Abb. 1).