Standardsignatur
Titel
Analyse der aufgetretenen Bestandes- und Einzelbaumschäden.
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
S. 95-107
Illustrationen
6 Abb., 3 Tab., 1 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200168056
Quelle
Abstract
Der Versuchsbestand war während der Beobachtung wiederholt von Schadereignissen betroffen. Vor Einrichtung des Versuches 1923 liegen keine Aufzeichnungen vor. Das damals vorhandene Laubholz lässt auf Lücken, verursacht durch Schneebruch, schließen. Zwischen 1923 und 1973 gab es insgesamt achtmal starke Schneebrüche. Auf der Parzelle mit den höchsten Stammzahlen wurden in diesem Zeitraum insgesamt 1372 Bäume von Schnee gebrochen, auf der Parzelle mit den niedrigsten Stammzahlen hingegen nur 128 Bäume. In allen Jahren zeigte sich, dass vor allem die dünneren Bäume mit hohen HD-Werten durch Schneebrüche geschädigt wurden. Zweimal wurde im Versuchsbestand Borkenkäferbefall festgestellt. Das erste Mal waren im Jahr 1952 insgesamt sechs Bäume betroffen. 1995 wurden 57 Bäume im nördlichen Teil des Versuches vom Borkenkäfer befallen. Obwohl diese Bäume gefällt wurden, breitete sich der Befall 1996 auf weitere 25 Bäume aus. Dies war ein Grund, den Versuch 1997 zu beenden.
The experiment stand was affected by several events of damage during observation time. For the time before the establishing as growth and yield experiment in 1923, we have no further information on stand development apart from some remarks in an excursion guide. It can be assumed that already at this time broadleaved species grew in gaps caused by snow damage. Between 1923 and 1973, eight strong snow damage events occurred. On the plot with the highest tree number, 1372 trees per hectare had been broken by snow during these 50 years, on the other hand on the plot with the widest spacing only 128 trees were damaged. In all the years it became evident that thin trees with a high HD ratio were damaged by snow in particular. Twice the experimental site was affected by bark beetles. For the first time, in 1952, six trees on the site were infested with bark beetles. In 1995, 57 trees in the northern part of the experimental site were damaged. Although those trees were felled, the attack extended to 25 further trees in 1996. This was also a reason to stop the observation in 1997