- Standardsignatur13700
- TitelDie amtliche Bodenschätzung in Deutschland
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld/Leine
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- Seiten12 S.
- Illustrationen7 Abb., 5 Tab., 14 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200156335
- Quelle
- AbstractSeit ihrer Etablierung in den 1930er-Jahren liegt mit den Ergebnissen der Bodenschätzung für die landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland eine nach einheitlichen Methoden mit hoher räumlicher Dichte erhobene und laufend fortgeschriebene Informationsbasis an Flächen- und Punktdaten vor. Nachdem zunächst steuerliche Zwecke im Vordergrund standen, ist die Bodenschätzung insbesondere in den letzten Jahrzehnten als Datenquelle für zahlreiche außersteuerliche Nutzungen erschlossen worden. Dieses breite Verwendungsspektrum wurde in der Novelle des Gesetzes im Jahr 2007 erneut hervorgehoben. Bei der Nutzbarmachung der Bodenschätzung für außersteuerliche Zwecke spielt die Überführung der Daten auf die digitale Ebene eine entscheidende Rolle. Ziel ist die Erstellung von Bodeninformationssystemen, die Auswertungen insbesondere für Zwecke des Bodenschutzes zulassen. Die Bodenschätzung ermittelt Ertragswerte für landwirtschaftliche Flächen, die als Relativwerte getrennt nach Nutzungsarten den Vergleich aller landwirtschaftlich nutzbaren Böden untereinander ermöglichen. Zur Ermittlung der Ertragsfähigkeit werden anhand von Schätzungsrahmen und im Anhalt an repräsentative Musterstücke bestimmte Merkmale der Böden und Standorte angesprochen und in Bodenschätzungsklassen zusammengefasst. Die räumliche Abgrenzung und Darstellung erfolgt zweidimensional auf analogen oder digitalen Schätzungskarten. Zusätzlich werden typische Bodenprofile detailliert beschrieben und in Datenbanken mit geografischem Bezug erfasst. Obwohl sich die Systematik der Bodenschätzung ohne Zweifel seit über 70 Jahren bewährt hat, weist sie aus heutiger Sicht Schwächen auf, die Anlass für eine Überarbeitung sein können. Dabei erscheint eine Abkehr vom grundsätzlich bewährten System nicht ingezeigt, vielmehr könnte eine Anpassung von Teilbereichen Qualität und Aussagekraft der Bodenschätzung verbessern.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser