- Standardsignatur13700
- TitelBöden als Waldstandorte
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld/Leine
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- Seiten80 S.
- Illustrationen8 Abb., 45 Tab., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200156334
- Quelle
- AbstractWeltweit wird 30 % der Landfläche von Wäldern bedeckt. Vom mittleren Hektar-Vorrat von 110 m3 stehen bisher 47% unter einner Nutzungsoption. Eingeschlagen werden jährlich um die 3 Mrd. m3 (40% Energieholz). Auf dieser Waldfläche werden 637 Gt Kohlenstoff gespeichert. Die deutsche Waldfläche von 11 Mio. ha macht 6% der europäischen Waldflächen aus, der Bewaldungsanteil von 32% entspricht dem europäischen Durchschnitt. Die deutschen Hektar-Vorräte gehören zu den höchsten der Welt.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.2 (Chemie des Bodens. Analyse (Gleichlaufend mit UDK 631.41 geordnet))
114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
114.7 (Bodenerkundung (einschl. Methoden der Aufnahme und Kartierung))
101 (Standortsuntersuchungen und Standortserkundungen (einschl. Kartierung) im weitesten Sinne)
Hierarchie-Browser