- Standardsignatur14910
- TitelBorkenkäferarten
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 24-31
- IllustrationenIll.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200146795
- Quelle
- SchlagwörterBorkenkäfer, Biologie, Insektenschaden, Schadensbild, Ips amitinus, Ips duplicatus, Ips typographus, Pityogenes chalcographus, Pityophthorus pityographus, Ips cembrae, Ips acuminatus, Ips sexdentatus, Tomicus minor, Tomicus piniperda, Pityokteines curvidens, Pityokteines spinidens, Pityokteines vorontzovi, Cryphalus piceae, Ernoporus fagi, Taphrorychus bicolor, Trypodendron domesticum, Abies alba, Larix decidua, Picea abies, Pinus sylvestris, Fagus sylvatica
- Klassifikation453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
845.2 (Auf dem Land lebende Holzbohrer außer Termiten)
145.7x19.92 (Scolytidae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser