- Standardsignatur13466
- TitelAspekte der Pflanzenzüchtung schnellwachsender Baumarten für Energiewälder
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 6-18
- Illustrationen4 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200131554
- Quelle
- AbstractDie wichtigsten Energiewaldbaumart, Balsampappel, leistet im ersten Jahrzehnt nach Pflanzung mit einer jährlichen Trockensubstanzproduktion von deutlich über 10 t/ha das 5- bis 10fache an Biomassezuwachs guter Fichtenbestände. Pionierholzcharakter, leichte Vegetativvermehrung und gutes Regenerationsvermögen sowie geringe Schadanfälligkeit machen diese Baumarten besonders geeignet für die Produktion von Energieholz in sehr kurzen Erntezeiträumen. Im Gegensatz zur Landwirtschaft verfügt die Forstwirtschaft ohne spezielle Energiewaldzüchtung bereits seit mehr als 20 Jahren über leistungsfähige Sorten zur Biomasseproduktion. Aufbauend auf den bereits vorhandenen langjährigen Erfahrungen, v.a. mit Balsampappel, erscheinen spezielle Züchtungsanstrengungen zur weiteren Leistungssteigerung erfolgversprechend.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser