- Standardsignatur13700
- TitelDie dunklen Erden Amazoniens
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld/Leine
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- Seiten4 S.
- Illustrationen1 Abb., 25 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200125897
- Quelle
- AbstractStellen mit unverwechselbar fruchtbaren, dunklen Erden, die kulturelle Artefakte enthalten, kommen im ganzen Amazonasgebiet vor und wurden zur Unterstützung einer Reihe von Theorien über vor-europäische Siedlungsstrukturen, Bevölkerungsdichten und kulturelle Entwicklungen herangezogen. Feld- und Laboranalysen dieser dunklen Erden aus verschiedenen Fundzusammenhängen unterstützen die Annahme, dass es sich um anthropogene Bildungen handelt. Es gibt zwei Typen solcher dunkler Erden. Der eine, seltenere Typ hat sich an Orten mit langfristiger Besiedlung entwickelt, der andere, häufigere, entstand durch Bodenbewirtschaftungspraktiken in mit den Siedlungen verbundenen, landwirtschaftlich genutzten Gebieten. Erhöhte biologische Aktivität und Nährstoffrückhaltevermögen durch die Ablagerung pyrogenen Kohlenstoffs und organischen Materials dürften für die erstaunliche Persistenz beider Typen lange nach Ende der kultivierenden Eingriffe verantwortlich sein. Eine dauerhafte Verbesserung der als unfruchtbar bekannten tropischen Böden durch "Inokulation" mit Mikroorganismen, organischem Material und Kohlenstoff dürfte möglich sein.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser