- Standardsignatur13700
- TitelPhysiochemische Aspekte des Stofftransports in Böden
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld/Leine
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- Seiten43 S.
- Illustrationen11 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200120086
- Quelle
- AbstractDie Mobilität und Verfügbarkeit von Stoffen in böden stellt ein zentrales Forschungsgebiet in der Bodenkunde dar. Sowohl im Hinbick auf die Beurteilung und Verbesserung der Nährstoffversorgung von Pflanzen und der Standortfaktoren eines bodens, als auch im Hinblick auf die Sanierung kontaminierter Standorte sowie die Abschätzung der Stoffausbreitung, ist eine quantitative Kenntnis der Prozesse und Eigenschaften notwendig, die Freisetzung, Abbau und Transport beeinflussen. Wesentliche Transportphasen in Böden sind die mobilen festen, flüssigen und gasförmigen Phasen, hier insbesondere das Bodenwasser und die Bodenluft. An kontaminierten Standorten kommen zusätzlich nichtwässrige Phasen vor. Der potenzialgetriebene Fluss ist die unmittelbare Ursache für die Ausbreitung gelöster, kolloidaler und partikulärer Bestandteile. Transportgeschwindigkeit und räumliche Ausbreitung werden dabei von der Mobilität und der Persistenz der Stoffe sowie den physikochemischen Eigenschaften der mobilen Phasen und den strukturellen Eigenschaften des Bodens beeinflusst. Untersuchungen mit dem Ziel der quantitativen Abschätzung der Freisetzungsrate und Transportgeschwindigkeit erfordern daher ein Verständnis der Interaktions-, Translations- und Transformationsprozesse. Ziel dieses Kapitels ist eine Darstellung der wesentlichen physikochemischen Prozesse, die die Mobilität von Nähr- und Schadstoffen beeinflussen. Werden Nähr- oder Schadstoffe in den Boden eingebracht, so verteilen sie sich auf die festen, flüssigen und gasförmigen Phasen. Dabei entscheiden nicht nur die Stoffeigenschaften, sondern auch die Umweltbedingungen sowie die Eigenschaften der Phasen über Konzentration, Geschwindigkeit und die Art und Weise der Verteilung. Eine Vielzahl unterschiedlicher physikochemischer und biologischer Prozesse beeinflusst dabei die Stoffausbreitung: Translationsprozesse, Transfer- oder Interaktionsprozesse und Transformationsprozesse.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser