- Standardsignatur13466
- TitelWaldumbau mittels Tannen-Saat im Forstamt Weißenhorn
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 58-60
- Illustrationen2 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200113925
- Quelle
- AbstractTannensaaten sind relativ einfach zu bewerkstelligen und gelingen bei angepassten Wildständen fast immer. Berücksichtigt man die geringen Kosten, kann eine Tannensaat problemlos wiederholt werden, falls extreme Trockenheit in den Monaten Mai bis August die Keimlinge verdorren lässt. Die ungestörte Wurzelentwicklung ist insbesondere bei Pfahlwurzlern wie der Tanne unverzichtbar. Bei zur Kontrolle gezogenen Pflanzen aus der Saat konnten wir, im Vergleich zu vielen gepflanzten Tannen,diese deutlich in die Tiefe strebende Pfahlwurzel erkennen. Unterschnittene Tannen hingegen können ihre angedachte Funktion als stabilisierende Bestandsglieder später jedoch nicht mehr erfüllen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser